„Auf jeden einzelnen und auf jeden Tag kommt es an,
wenn die Nöte unserer Zeit überwunden werden sollen!“
Viktor E. Frankl
Dieser Tag beginnt mit einer Überraschung, ein Geschenk wartet auf jede und jeden.
An diesem Tag wollen wir uns gemeinsam wesentliche Fragen stellen, für die im gewohnten Alltag meistens zu wenig Zeit ist.
Hab ich die eher die Zuversicht im Blick oder die Sorge?
Wenn ich mich von Herzen freue, tauchen dann Bedenken auf?
Was überwiegt in mir, die fröhliche oder die schlechte Laune?
Anregungen aus der Sinnlehre von Viktor Frankl schenken uns Inspiration und Ermutigung und für genügend Heiterkeit sorgen Gedichte, ein Märchen und Musik. Wesentlich sind Ihre Fragen und Ihre Erzählungen – wenn Sie möchten. Niemand muss etwas sagen, wenn er oder sie nicht möchten.
Was es nicht geben wird: unsinnige Vorsätze, die niemand einhalten kann. Denn das Leben stellt oft eigenwillige Fragen, auf die wir wenig Einfluss haben. Umso wesentlicher ist es, am Beginn des Jahres, das Vertrauen ins Leben selbst zu stärken.

So wie die Äste der Bäume unter dem Schnee verstecken, so verstecken sich manche Herzensanliegen durch die Aufgaben des Alltäglichen.
„Viktor Frankl, der mir erlaubte, mich nicht mehr zu verstecken, der mir half, Worte für meine Erlebnisse zu finden. Der mir half, mit meinen Qualen umzugehen. Mit ihm als Mentor und als Freund entdeckte ich eine Sinnhaftigkeit, die mir half, nicht nur Frieden mit meiner Vergangenheit zu schließen, sondern auch etwas Kostbares aus meinen Prüfungen mitzunehmen.“
Edith Eva Eger, Ich bin hier und alles ist jetzt
Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten?
Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich
Die ersten Nächte schlaflos verbringen
Und darauf tagelang ängstlich und kleinlich
Ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen
Dann – hoffentlich – aber laut lachen
Und endlich den lieben Gott abends leise
Bitten, doch wieder nach seiner Weise
Das neue Jahr göttlich selber zu machen.
Joachim Ringelnatz
Zeit: Freitag 9. Jänner 2026, 10.00 – 17.00
Kosten: € 95,– inklusive Seminarunterlagen
und Mittagessen mit Getränk
Sobald das Seminar zur Anmeldung auf der Homepage vom Klostergut Kronburg steht, gibt es einen direkten Link.
Sollten Sie sich anmelden wollen, schreiben Sie bitte an
Katrin Geiger – Leitung Geistliches Zentrum
T.+43 664 600 857 090
geistliches-zentrum@klostergut-kronburg.at
www.klostergut-kronburg.at