Podcast Empfehlungen

PODCAST

FREIHEIT DELUXE

Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren.
Das Besondere an diesem Podcast – neben den genialen Fragen von Frau Marinić – ist der Beginn: Alle, die eingeladen werden, bringen ein Zitat zur Freiheit mit.
Hier sind einige, die uns besonders gut gefallen haben. Wolf Lotter zitiert George Orwell
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

Igor Levit und Cornelia Funke: Nina Simone
I’ll tell yout what Freedom is to me. No fear.

Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.

PODCAST

Sternstunde Philosophie

Schon lange begeistern uns die guten Gespräche im sfr.
Die Gespräche berühren nicht nur das Oberflächliche. Die Fragen von Barbara Bleisch und Yves Bossart führen die Menschen, die eingeladen werden zu tiefsinnigen Antworten. Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik vermitteln anregende Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Produktion: sfr Kultur

PODCAST

ORF RADIO VORARLBERG FOCUS

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben.

Produktion: ORF Vorarlberg
Die Kraft des Wir – Vortrag von Natalie Knapp

PODCAST

Alles gesagt?

Der unendliche Interviewpodcast der ZEIT erscheint unregelmäßig mit interessanten Menschen. Das Gespräch dauert solange, bis die Gäste das Gespräch mit einem Wort – welches sie am Beginn bekanntgeben – beenden.

Zum Gespräch mit Armin Wolf – Verstehen Sie Österreich

Zum Gespräch mit Thomas Zurbuchen – wann findet die Nasa Leben im Weltall

Zum Gespräch mit Joachim Gauck – Braucht Deutschland einen Bundespräsidenten

Zum Gespräch Ferdinand von Schirach – Was ist ein gelungenes Leben

Dabei sind zwei Dinge wesentlich: Kein missionarischer Eifer und das Streitgegspräch, bei dem es am Ende nicht um das Rechthaben einer Sichtweise geht, sondern um den Versuch, der Wahrheit näher zu kommen.

PODCAST

Servus. Gruezi. Hallo.

Im Politikpodcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ reden Florian Gasser aus Österreich, Matthias Daum aus der Schweiz und Lenz Jacobson wöchentlich über das, was aktuell in den drei Ländern passiert oder eben nicht passiert.

PODCAST

UNTER PFARRERSTÖCHTERN

Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?

Produktion: Pool Artists

PODCAST

Das Politikteil

Jeden Freitag gibt es gute und informative Gespräche zum Politikgeschehen auf der ganzen Welt. Das Besondere dieser Gespräche sind die Gäste. Meistens berichten sie direkt aus dem Land, um das es im Gespräch geht.
Jede Folge endet mit den „Five flops“ und einem Gedanken, was uns hoffen lässt.
Produktion: Pool Artists



Scroll to Top