Wie viel Lebendigkeit hat in unserem Leben Platz?
Wir leben in einer Welt, die Funktionalität nach genormten Maßstäben verlangt, um bestimmte Ziele zu erreichen. Maschinen funktionieren, Menschen sind lebendige Wesen und sind nicht auf der Welt, um Funktionen gehorsam zu erfüllen. Trotzdem bemühen sich viele zu oft, bestimmte Forderungen zu erfüllen oder enge Maßstäbe gehorsam zu befolgen. Auf Dauer verhindert das Festhalten am Prinzip des Funktionalen nicht nur Lebendigkeit, sondern Lebensfreude und Begeisterung.
Lebendig werden wir, indem wir unser Menschsein spüren und entfalten. Unser Menschsein ist gekennzeichnet von Berührbarkeit und Empfindsamkeit. In Resonanz kommen, mit dem was berührt, mitschwingen mit dem, was begeistert und uns freut, das sind die Kraftquellen des Lebendigen. Diese Lebendigkeit unterscheidet uns radikal von künstlicher Intelligenz. Wir haben jede Menge Inspiration für das Wachrütteln unserer Lebendigkeit nötig.

Mit dieser Tagung möchten wir Ihren Mut zur Lebendigkeit wecken. Nur die Annäherung an das Leben selbst und lebendige Begeisterung beschenkt uns mit Herzenswärme und Liebesfähigkeit.
Das Leben mit allen Sinnen spüren, dazu lädt die Natur rund um das Tiroler Bildungsinstitut ein und wir freuen uns auf lebendige Begegnungen, die zuversichtlich stimmen.
PROGRAMM:
Freitag, 20. Oktober 2023
15.00 Begrüßung und Einstimmung mit dem „Findling-Duo“
15.30 Die Freiheit, die aus Fürsorge erwächst – Univ. Prof. Dr. Alexander Batthyany, Wien
16.30 Pause
17.00 Gespräch mit Univ. Prof. Dr. Alexander Batthyany, Wien
18.00 Mit guten Fragen ins Gespräch kommen
18.30 Abendessen
20.00 „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ Musikrevue mit therapeutischen Ansätzen mit Friedrich Kager, Manfred Rohrböck und Josef Teufelhart
Samstag, 21. Oktober 2023
9.00 Begrüßung und Einstimmung
9.15 Die Kraft des Wir – über die Psychologie von Netzwerken und warum wir mehr bewirken können als wir wissen – Dr. Natalie Knapp, Berlin
10.30 Pause
11.00 Lebendigmachend: Zu den biblischen Wurzeln der Logotherapie und deren aktuelle Inspirationen – Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock, Innsbruck
12.30 Mittagessen
14.30 Lebendigkeit in einer vernetzten Welt – Mag. Katja Ratheiser, Wien
15.30 Pause
16.00 Plädoyer für lebendige Leichtigkeit – Inge Patsch
17.00 Ende der Tagung
Uschi und Walter Hölbling bereichern die gesamte Tagung mit Musik
Änderungen vorbehalten
Der Lebendigkeit Raum schenken
Tagung Logovision 2023
Tagungsbeitrag
€ 220,–
Die Preise beinhalten den Besuch sämtlicher Vorträge und die Abendveranstaltung am Freitag sowie das Abendessen am Freitag und Mittagessen am Samstag im Tiroler Bildungsinstitut Grillhof.
Stornogebühr: 50 % bis 31. August 2021, dann die volle Tagungsgebühr. Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir die Tagung ausschließlich durch
Tagungsbeiträge. Sollten Sie teilnehmen wollen und der Beitrag schwer
finanzierbar sein, bitte kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir eine gute Lösung.
Büchertisch
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Tyrolia, Innsbruck.
Tagungsort
Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Grillhofweg 100, 6080 Innsbruck
Übernachtung im Haus ist möglich, bitte reservieren Sie Ihr Zimmer selbst.
Organisation
Inge Patsch, Dagmar und Markus Traxl
Bei Fragen bitte Mail an info@logovision-sinnlehre.at
wenn das Andere da draussen mit mir so in Beziehung tritt, dass ich durch seine Beziehung selbst verändert werde, dass ich mich dabei und darin verwandle.