Was jemand als Zumutung empfindet ist sehr subjektiv. Während es für einige bereits eine Zumutung darstellt eine Teilzeitbeschäftigung zu bewältigen, obwohl man noch die Vorzüge des „Hotel Mama“ genießt, beginnt die Zumutung bei anderen erst dort, wo man ihnen rät, weniger als 60 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Während einige im Blick auf die jüngere Geschichte den Angriff Putins auf die Ukraine als massives Unrecht gegen das Völkerrecht ansehen, ist es für andere eine Zumutung, dass Waffen geliefert werden. Falls Sie sich über die unendliche Fragilität der Freiheit inspirieren lassen wollen, können wir den Podcast FREIHEIT DELUXE mit Claudia Major sehr empfehlen.
Also, die Mutfrage, die jede und jeder nur persönlich beantworten kann, hat sehr viel mit der Sichtweise zu tun, was man selbst als Zumutung empfindet.
Vor mehr als einem Jahr sprach Olaf Scholz, der deutsche Bundeskanzler nach dem Angriff Putins auf die Ukraine von einer Zeitenwende: „Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor. Im Kern geht es um die Frage, ob Macht das Recht brechen darf.“
bevor die Zumutung an ihn herantritt.“
Außerdem erwähnt er – zwar nur kurz – aber dennoch: „Ja, wir wollen und wir werden unsere Freiheit, unsere Demokratie und unseren Wohlstand sichern. Das setzt eigene Stärke voraus.“
Eigene Stärke entsteht nicht nur aus uns selbst, sondern kommt von all jenen Menschen, die uns begegnen und uns begleiten. Gibt es Menschen, von denen Sie sich durch ihre Aussagen oder durch ihr Leben inspirieren ließen?
Im Laufe unseres Lebens begegnen wir allen vielen Menschen. Einige lernen wir durch Bücher oder Filme kennen. Viktor Frankl war ein Leuchtturmmensch, der in seiner Sinnlehre den Menschen einiges zugemutet hat.
Gerne möchten wir Menschen einiges zur Verfügung stellen, was ermutigt und auch zu verwirklichen ist.